Abschluss der erfolgreichen E-Jugend Saison 2024/2025

Ende Juni feierte die TBK E-Jugend ihren Saisonabschluss. Grund genug, um noch einmal zurückzublicken.

Kurz zuvor mit seiner Familie nach K’furt gezogen, stellte sich Björn Schmidt im Sommer 2024 als unser neuer Trainer vor. Ziel war es, den Kindern Spaß am Spiel zu vermitteln und ihre spielerische Weiterentwicklung zu fördern – die Ergebnisse sollten dabei eine untergeordnete Rolle spielen. Dass es am Ende eine besondere Saison würde, war so wohl nicht abzusehen.

Die erste Saisonhälfte brachte sowohl enttäuschende Niederlagen als auch überraschende und viel umjubelte Siege. Während der „Winterpause“ wurden zahlreiche Hallenturniere gespielt. Dabei konnten die Kinder einige beachtliche Erfolge feiern, wie den Turniersieg in Mittelstadt und einige weitere Platzierungen auf dem Treppchen, die mit einigen Pokalen belohnt wurden.

In der zweiten Hälfte der Saison legten beide E-Jugend-Teams noch einmal richtig los. Es wurde Sieg um Sieg eingefahren, sodass sich immer mehr abzeichnete, dass man um die Tabellenführung mitspielen können würde. Die Kinder blieben mit viel Spaß und Ehrgeiz am Ball und wurden dafür belohnt: Während die E2 bereits am vorletzten Spieltag die Meisterschaft feiern durfte, kam es für die E1 zum entscheidenden Showdown am letzten Spieltag. Durch einen hart umkämpften Sieg sicherte auch sie sich den Titel – eine perfekte Saison für die TBK!

Beim gemeinsamen Saisonabschluss wurden all diese Highlights noch einmal gebührend gefeiert. Die Kinder erhielten Meistershirts, die an diese tolle Zeit erinnern sollen. Die gewonnenen Pokale und die Meisterschale wurden stolz präsentiert. Und ja, auch die Papas konnten den erfolgreichen Jungkickern nochmal zeigen, dass die sportliche Wachablösung – trotz der Doppel-Meisterschaften – noch nicht vollzogen ist! 😉

Der Abschluss war außerdem eine schöne Gelegenheit, um den Trainern, Betreuern und Organisatoren für ihren unermüdlichen Einsatz auf und neben dem Platz zu danken. Ohne ihr Engagement wäre eine solche erfolgreiche und von Teamgeist geprägte Saison nicht möglich gewesen.

Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer!

Ein Fest wie das unsere lebt vom Engagement, der Tatkraft und der guten Laune vieler freiwilliger Helferinnen und Helfer. Ohne euch wäre das Dorfstraßenfest nicht möglich gewesen!
Ob beim Auf- und Abbau, beim Teig rühren, am Stand beim Crepes packen oder Verkauf der Getränke oder im Hintergrund bei der Organisation – ihr habt mit eurem Einsatz, eurer Zeit und eurem Herzblut dafür gesorgt, dass dieses Fest für alle Besucherinnen und Besucher zu einem besonderen Erlebnis wurde.
Wir sagen Danke für eure Unterstützung, eure gute Laune und euren Teamgeist.
Euer Organisationsteam
Dorfstraßenfest Kirchentellinsfurt

Aufregendes Wochenende beim Landeskinderturnfest in Ravensburg

Vom 4. bis 6. Juli 2025 nahm der Turnerbund Kirchentellinsfurt (TBK) am Landeskinderturnfest in Ravensburg teil – einem der größten Sportfeste für Kinder und Jugendliche in Baden-Württemberg. Insgesamt machten sich 35 Turnerinnen und 7 Betreuer*innen auf den Weg, um ein Wochenende voller Sport, Spiel und Gemeinschaft zu erleben.
Nach der Ankunft in Ravensburg bezogen wir unsere Unterkunft in der Gemeinschaftsschule Nord, wo wir gemeinsam mit anderen Vereinen untergebracht waren. Schon hier spürte man die besondere Atmosphäre: Überall fröhliche Kinder, gute Stimmung und die Vorfreude auf das, was noch kommen würde.
Das Programm war vielfältig: Neben sportlichen Wettkämpfen bot das Landeskinderturnfest zahlreiche Mitmachangebote, Vorführungen und Aktivitäten in der ganzen Stadt. Besonders begeistert waren unsere Teilnehmerinnen von der Trampolinhalle, die für viele das absolute Highlight des Wochenendes war. Hier konnte nach Herzenslust gesprungen, ausprobiert und geturnt werden – ein riesiger Spaß für alle!
Am Samstag standen die Wettkämpfe im Mittelpunkt. Unsere TBK-Turnerinnen gaben ihr Bestes und zeigten mit viel Einsatz und Freude tolle Leistungen. Egal ob beim Gerätturnen, im Wahlwettkampf oder bei anderen Disziplinen – der Teamgeist und die Begeisterung standen im Vordergrund.
Auch das Rahmenprogramm ließ keine Wünsche offen: Von der Eröffnungsfeier über bunte Spielstraßen bis hin zur großen Abschlussveranstaltung auf dem Marienplatz war alles dabei. Abends in der Schule war noch lange nicht Schluss – beim gemeinsamen Spielen, Erzählen und Lachen ging so mancher erst spät ins Bett.
Am Sonntag traten wir müde, aber glücklich die Heimreise nach Kirchentellinsfurt an. Das Landeskinderturnfest in Ravensburg war für alle ein unvergessliches Erlebnis, das Gemeinschaft, Bewegung und Spaß perfekt miteinander verband. Wir bedanken uns bei allen Betreuerinnen, Helferinnen und Organisatoren – und freuen uns schon aufs nächste Turnfest!

Tolle Erfolge beim Deutschen Turnfest in Leipzig

Vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 fanden das Internationale Deutsche Turnfest und gleichzeitig die Europameisterschaften im Kunstturnen in Leipzig statt.

Eine Gruppe des TBK, bestehend aus Turnerinnen, Trainerinnen und Kampfrichterinnen, machte sich am Mittwochmorgen mit zwei Kleinbussen auf den
Weg nach Leipzig.

Nach der Ankunft bezogen wir unser Quartier in einer sehr schönen neuen Schule in der Nähe des Bahnhofs. Nachdem wir uns in unseren Klassenzimmern gemütlich eingerichtet hatten, machte sich ein Teil der Gruppe auf zum Messegelände. Dort besuchten wir den Mixed Cup der Europameisterschaften und konnten den Sieg des deutschen Teams erleben.

Am zweiten Tag hatten wir Karten für den den Choreographen Wettbewerb des DTB und sahen viele schöne Schauvorführungen. Anschließend erkundeten wir das weitläufige Messegelände, wo es viel Interessantes, wie Stände, Bühnen, Wettkampfstätten, etc. zu sehen gab.
Kim hatte ihren ersten von insgesamt drei Einsätzen als Kampfrichterin beim Wahlwettkampf.
Nachmittags konnten wir noch ein wenig die Stadt erkunden und uns abends zum Pizzaessen treffen.

Am Freitag war für 9 Mädels und ihre Trainerinnen ein wenig Kultur angesagt. Sie besuchten das Ehrenmal der Völkerschlacht von Leipzig. Das war ein tolles Erlebnis. Bis nach oben waren es über 500 Stufen und die Aussicht war gigantisch! An diesem Tag war es sehr warm und wir kamen ganz schön ins Schwitzen!
Für Emma starte nachmittags der Jahn-9-Kampf mit dem Turnen am Stufenbarren, Boden und Sprung. Wir waren natürlich als Fans vor Ort und haben sie lautstark angefeuert. Nach einem nicht so optimalen Start am Stufenbarren lief es aber am Boden und Sprung super!
Abends war in der Stadt immer sehr viel los! Es gab verschiedene Bühnen mit Unterhaltungsprogramm und überall wurde gelacht und gefeiert!

Am Samstag ging es für Emma, die von Gugu begleitet wurde, weiter. Sie musste die 6 anderen Disziplinen ihres Wettkampfes absolvieren. Leichtathletik (100m-Lauf, Kugelstoßen und Weitsprung) und danach waren die Schwimmdisziplinen (100m Schwimmen, 25m Tauchen und Kunstspringen) dran.
Lisa und Luise machten spontan Kampfrichtereinsätze beim Wahlwettkampf, da es dort Engpässe gab.

Der andere Teil der Gruppe schaute sich die Schauvorführungen beim „Rendevous der Besten“ an.
Nachmittags ging es für die Mädels und ihre Trainerin Angi weiter mit dem Wahlwettkampf. Wir starteten mit dem 50m Lauf und fuhren anschließend zum Messegelände um die weiteren Disziplinen (Bodenturnen, Schwebebalken/Bank und Trampolin) zu absolvieren. Nach dem Wettkampf bekam jede eine Teilnehmermedaille!
Nach dem Jahnwettkampf gab es gleich eine Siegerehrung!

Emma erreichte einen sensationellen 3. Platz im Jahn-Neunkampf in ihrer Altersklasse! Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Am Sonntagmorgen hieß es dann nach dem Frühstück zusammenpacken, die Busle beladen und dann ging es auch schon wieder nach Hause.

Dieses Turnfest war für alle ein tolles Erlebnis und es wird uns bestimmt noch lange in guter Erinnerung bleiben!


Unsere Ergebnisse

Deutsche Juniorenmeisterschaft Jahn-Neunkampf 18-19 (8 TN) Emma Lederer, 3. Platz

Wahlwettkampf
12/13 (401 TN) Johanna Auch-Schwarz, 77. Platz
14/15 (402 TN) Helen Knoblich, 12. Platz/ Mina Maisch, 21. Platz/ Finja Koslowski, 37. Platz/ Nora Broghammer, 107. Platz
16/17 (278 TN) Luisa Rösch, 22. Platz/ Anna Sophie Klockenbrink, 27. Platz
18/19 (153 TN) Johanna Schweizer, 30. Platz
25-29 (171 TN) Yolanda Schankat, 19. Platz
60-64 (40 TN) Angela Müllerschön, 2. Platz

Erfolgreiches Ende unserer 2. Landesliga-Saison

Am Samstag den 24.05.2025 turnte die 1. Mannschaft der WKG Neckartal den letzten Wettkampf der diesjährigen Landesliga-Saison in Ailingen. Auch wenn bei diesem dritten Wettkampf nicht alles ganz rund lief, konnte sich das Team den dritten Platz in der Tabelle sichern, weil sie in den vorherigen Wettkämpfen einmal den dritten und einmal den ersten Platz belegten.

Was die Mannschaft besonders auszeichnet ist, dass aufgrund relativ dünner Besetzung die meisten Turnerinnen einen Vierkampf absolvierten und es auch in den Einzelwertungen der besten Vierkämpferinnen regelmäßig unter die Top 10 schafften.
Besonders erwähnenswert ist Emma Lederer, die immer unter den Top 3 und einmal sogar die beste Vierkämpferin war, und der Mannschaft damit wichtige Punkte einbrachte!
Alles in Allem war es eine sehr gelungene Saison für die ganze Mannschaft, die sich im Vergleich zur Vorsaison sogar um einen Tabellenplatz steigern konnte.

Es turnten: Emma Lederer, Johanna Schweizer, Luise Eger, Lorena Skauradzun,
Yolanda Schankat, Lisa Schenk und Mariella Walz. Zudem begleitete Lara Keinath die Mannschaft als Ersatzturnerin.

Ein besonderes Dankeschön gilt den Trainerinnen der Mannschaft, Gudrun Gabrin Neher und Angela Müllerschön und den Kampfrichterinnen Ulrike Tafferer und Verena Ofner.

***NEU*** Kurs 30 – SPORTSOUT – FULL BODY FRESH AIR

Montag um 19 – 20 Uhr / 10x
Start 28.04. – 14.07. 2025
Kursgebühr*: Mitglieder 50 € / Nichtmitglieder: 100 €

Kursleitung: Simon Köhler, Fitnesstrainer B-Lizenz
TBK Sportplatzgelände am Faulbaum
Was du brauchst: geeignete Sportbekleidung, Sportmatte, Getränk nach Bedarf

Die Fitness steigern und Muskulatur aufbauen, ganz ohne Geräte und unter freiem Himmel. Ja, das geht –überzeugt euch selbst! Mit abwechslungsreichen Kraft- und Ausdauerübungen motivieren wir uns gemeinsam. Wir trotzen Wind und Wetter und wachsen über uns hinaus. Jede*r kann mitmachen. Wir bieten geeignete Übungen für die unterschiedlichen Fitness-Level. Auf Instagram unter Sportsout.de findest du ein paar Bilder zum Training.

Zur Kursausschreibung & Anmeldung

Basketball Herren 1 – Von der Herrman-Hepper-Hölle ins Final Four

Am vergangenen Freitag stand das langersehnte Derby an! Klub Kartell gegen die Echazballer.

Die kleine Halle in der Tübinger Weststadt war ein Heimspiel für beide Teams. Für den TBK eröffneten Benedikt Peißl, Rick Bilge, Dennis Werner, Maximilian Charlier und Thomas Zenkel. Der Klub startet mit Timo Fischer, Juro Masic, Benaissa Traore, Moritz Noeres und Dimo Alexandiris. Von Minute 1 an war Stimmung in der Partie und die Zuschauer beider Lager heizten ordentlich ein. Timo Fischer vom TSV Lustnau eröffnete mit den ersten Punkten und Rick Bilge konnte direkt mit einem Dreier antworten. Schlag auf Schlag wechselt die Führung in den ersten Minuten und alle Spieler zeigten Feuer und Tempo, welches einem Revierderby würdig war. Mit 14:18 endete das erste Viertel und der TBK konnte sich einen kleinen Puffer erspielen, der auch zu Beginn des zweiten Viertels mit einem 0:6 Run bestätigt wurde. Obwohl Klub Kartell für seine Würfe aus der Distanz bekannt ist, fielen die Würfe vom Parkplatz nicht so wie gewohnt. Intensität prägte die Anfänge des Spiels und einige Punkte wurden von der Freiwurflinie erzielt. TSV Lustnau versuchte oft aus dem Pick&Roll ihre Größe und Physis einzusetzen, wobei es durch das ein oder andere Foul der Echazballer schwer gemacht wurde einfache Punkte zu erzielen. Für einen kurzen Schock sorgte Kapitän Dennis Werner, der sich den rechten Ringfinger hielt, und man konnte die Dislocation von der Spielerbank direkt erkennen und kurz darauf versorgen. Zum Aufatmen kam es nicht. Rebounds brachten die Jungs aus Lustnau wieder rein in die Partie und es stand zwischenzeitlich 29:29 bis Nico Schmid und Rick Bilge nochmal einen kleinen Run mit zwei Dreiern starteten. Es ging mit einer kleinen Führung für Kirchentellinsfurt in die Halbzeit 34:37. Klub Kartell konnte durch tempogereiche Einzelaktionen glänzen.

Wie beflügelt fiel ab der Mitte des dritten Viertels fast jeder Wurf für die Jungs von der Echaz und die Defense konnte dem Klub Einhalt bieten, wodurch man zwischenzeitlich mit 17 Punkten 50:67 führte. Moritz Noeres ließ sich dies nicht gefallen, setzte noch einige Akzente, konnte sich durch die Zone durchtanken und am Brett gekonnt scoren. Allerdings war der TSV Lustnau bereits angezählt, das physische Derby zehrte an den Spielern. Frust machte sich breit und es hagelte technische Fouls. Ende des vierten Viertels musste sich Timo Fischer mit einem Krampf frühzeitig auswechseln lassen und der Sieg war eingetütet. Am Ende scorten alle Spieler des TBK und mit einem Endergebnis von 79:95 ist der Einzug ins Pokal Final 4 geschafft.

Basketball Herren 2 – Coach Werner sagt Ade

Am Sonntag, den 06.04.25, bestritt unsere „Zwoide“ das letzte Saisonspiel in Kirchheim – und damit auch „The Last Dance“ für Coach Dennis Werner. Es war ein sehr abwechslungsreiches und spannendes Spiel.
Im ersten Viertel starteten die Echazballer stark und holten sich die Führung. Vor allem Tjark Herzog und Yannik Beutler spielten dabei eine große Rolle. Schon beim Aufwärmen zeigte Tjark mit seinen Dunks, dass er heute voll aufdreht. Das erste Viertel endete mit 24:21 für unsere Echazballer.
Im zweiten Viertel wurde es noch spannender. Am Anfang zeigte Kfurt, was sie draufhaben, und baute die Führung weiter aus. Gegen Ende des Viertels holte Kirchheim 4 jedoch gut auf. Es ging mit 40:39 in die Halbzeit.
Nach der Pause zeigte Kirchheim, dass sie das Spiel gewinnen wollen und wie treffsicher sie sind – mit ganzen fünf Dreiern in diesem Viertel. Kfurt konnte mit nur einem Dreier nicht mithalten. So gewann Kirchheim das dritte Viertel, und es stand nun 60:57 für das Heimteam.
Das letzte Viertel stand an, und beide Mannschaften wollten als Sieger vom Platz gehen und gaben dementsprechend alles. Kirchheim mit weiteren vier Dreiern und Kfurt mit acht Zweiern. In den letzten sieben Sekunden traf Kirchheim noch den Siegesdreier und entschied damit das Spiel.
Leider konnten wir uns nicht mit einem Sieg von unserem Coach Werner verabschieden. Trotz der Niederlage war es ein sehenswertes Spiel und eine erfolgreiche Saison.

Basketball Herren 2 – Heimsieg

Wir schreiben Montag 20:30 in der neuen Sporthalle in Kirchentellinsfurt, eine ungewohnte Zeit für ein Basketballspiel. Die meisten hatten ein hartes Wochenende und einen langen Arbeitstag hinter sich und trotzdem standen beide Mannschaften in voller Besetzung auf dem Platz.
Trotz der legendären Feier am Samstag starteten die Zwoide mit einem 9:0 Run. Auch wenn die Gäste aus Metzingen mit ein paar Dreiern ihr Bestes gaben konnte die Zwoide überzeugen und mit 24:11 das erste Viertel beenden. Das zweite Viertel war ausgeglichener, aber die Metzinger konnten bis zur Halbzeit dank souveräner Defense-Arbeit den Vorsprung nicht verkleinern.
Das Thema Fairplay war ein sehr großes Thema, was auch von unserem Coach W. und einem der Gegenspieler mit netten Worten ausführlich diskutiert wurde. Die Emotion der Debatte gab dem ganzen Team nochmal Elan um den Sieg zu sichern und das am besten noch deutlich. Im dritten Viertel zeigten die Zwoide sich noch einmal von ihrer besten Seite, mit 25 Punkten Vorsprung konnten die Jungs somit ins letzte Viertel starten. Gefühlt war es entschieden und somit wurde man auch lascher, die Metzinger konnten sich noch etwas ranarbeiten, aber am Ende war es doch ein sicherer Sieg für die Zwoide mit einem Endstand von 78:59.