In einem packenden Duell in der Silcherhalle setzte sich die lokale Mannschaft, KSG Eislingen, mit 87 zu 81 gegen die Gäste von TB Kirchentellinsfurt 2 nur knapp durch. Das Spiel war geprägt von spannenden Führungswechseln und sechs Gleichständen, was die Zuschauer bis zur letzten Sekunde fesselte. Ein wahrhaft unvergesslicher Basketballabend!Im ersten Viertel übernahmen die Gäste von TB Kirchentellinsfurt 2 überraschend, aber wohlverdient die Führung, angeführt von Alexander Löwe, der beeindruckende 11 Punkte erzielte. KSG Eislingen hielt jedoch mit Kenneth Ragland, der 7 Punkte beisteuerte, dagegen und beendete das Viertel mit 15-19.In der zweiten Periode dominierten die Gäste erneut dem Tabellenersten und einem Führungsausbau auf 29-35. Das dritte Viertel zeichnete sich durch viele Punkte aus, in dem der TB Kirchentellinsfurt 2 weiterhin mit 22-23 Punkten die Nase vorne hatte. Damit ging das Spiel mit einem Zwischenstand von 51-58 in das letzte Viertel. Im letzten Viertel bewies die KSG Eislingen, weshalb sie an der Tabellenspitze stehen, und drehten das Spiel bis zur letzten Sekunde auf 73-70. Dank Julius Kazmaier gelang es dem TBK in den letzten Sekunden durch einen finalen Dreipunktewurf auf 73-73 auszugleichen. In der Overtime schaffte es Eislingen sich durchzusetzen und einen hart umkämpften Heimsieg einzufahren, mit einem Endstand von 87-81. Trotz einer sensationellen Leistung reichte für die Zweite diesmal leider nicht.
13. KSK Tübingen Junior-Cup des TBK
18. AH-Turnier des TBK
Bereits zum 18. Mal veranstalten die AH des TBK am Samstag, 25. Januar, das beliebte Nachtturnier. Start ist um 19.00 Uhr.
Wir erwarten spannende und faire Spiele bis nach Mitternacht. Im Anschluss folgt die Siegerehrung und die Party geht weiter.
Neues Kursprogramm im Freizeit- und Gesundheitssport
Spenden Advent 2024
TB Kirchentellinsfurt Abteilung Turnen erhält „1500“ Euro für „Erneuerung von Geräten“
Im Rahmen der Aktion „SpendenAdvent“ schüttete die Volksbank in der Region über die Adventszeit einen Spendenbetrag von insgesamt 140.000 Euro aus. Mit den aus dem Zweckertrag des VR-GewinnSparensstammenden Fördermitteln werden soziale, gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Projekte im Geschäftsgebiet der Bank unterstützt.
Die Turnabteilung war mit ihrer Bewerbung erfolgreich und konnte sich für ihre Erneuerung von Geräten“über einen Zuschuss in Höhe von 1500 Euro freuen. Mit dem Geld wird eine neue Tumblingbahnangeschafft.
Insgesamt wurden 160 regionale Vereine, gemeinnützige Institutionen und kirchliche Einrichtungen bedacht. Die Spendenempfänger wurden zu einer großen Übergabeveranstaltung mit Unterhaltungsprogramm eingeladen.
Die feierliche Übergabeveranstaltung bot den Gästen die Gelegenheit, die Menschen hinter den unterstützten Organisationen persönlich kennenzulernen und die wichtige Arbeit, die sie leisten, zu würdigen.
Turn-Gala 2024 Rückblick
Basketball Herren 1 – Sieg im Spitzenspiel
Spitzenspiel für die Echazballer: der Tabellenzweite aus Rottweil war am Sonntagnachmittag zu Gast in Kirchentellinsfurt. Das eingespielte Heimteam startet wie die Feuerwehr, vor allem durch Dreier von Rick Bilge und einigen Steals von Nico Schmidt. Rottweil ließ sich aber nicht abhängen und konnte sich mit einem 19:16 in die Viertelpause retten. Danach ging es erstmal zäh weiter, nur 10 Punkte gelangen den Echazballern im zweiten Viertel, Pausenstand: 29:35. Coach Daniel Gärtner fand jedoch die richtigen Worte in der Halbzeit. Angetrieben von ihren lautstarken Fans kämpften sich die Echazballer Punkt um Punkt ins Spiel zurück. Vor allem der gebürtige Rottweiler, Hanni Dölker (Instagram: @sunsweatsoul), und Jurij Gerdes setzen jetzt unter dem Korb Akzente. Mit nur noch zwei Punkten Rückstand startete das Heimteam nun in das entscheidende Viertel. Dies gehörte dann vor allem Maxi Charlier, der sich zurzeit in der Form seines Lebens befindet. Nachdem er den Nikolaus Halbmarathon vor einer Woche zum ersten Mal bestritt (Zeit leider knapp über zwei Stunden) und danach im Training erstmal pausieren musste, fasste er sich jetzt ein Herz. Das Konditionstraining und die zusätzliche Pause wirkten Wunder: mit drei Dreiern und mehreren Korblegern entschied er das Spiel fast im Alleingang! Danach machten Rick, Lukas und Chris noch mit erfolgreichen Freiwürfen den Deckel zu. Die Echazballer gewannen letztendlich das Spitzenspiel mit 74:61. Danach ging es noch gemeinsam ins lokale Restaurant Fallbaum3, um die ungeschlagene Hinrunde mit einem gemütlichen Abendessen, einer spontanen, aber leicht erzwungenen Gesangseinlage der Rookies, und den ein oder anderen Sljivovica ausklingen zu lassen.
Basketball Herren 2 – Die Siegesserie hält!
Nach einem souveränen 20:0 Sieg am grünen Tisch gegen Kirchheim 3 (abgesagt) wollte unsere Zwoide nun auch sportlich die Siegesserie aufrecht erhalten. Zum Auswärtsspiel bei Bad Boll 2 wurde sogar unser Vikinger Tjark aus dem bayrischen Exil geholt, um die Rotation auf den großen Positionen zu stärken.
Leider gestaltete sich das erste Viertel extrem zerfahren und war sogar für Kreisligaverhältnisse unterirdisch. Zu sehr ließ man sich von den B-Bollern in eine hektische Spielweise drängen, was in vielen Turnovers resultierte.
Das zweite Viertel war nicht viel besser. Kleinere Läufe der K’furter konnte das Heimteam immer wieder kontern, sodass es durch schwache Trefferquoten 20:21 zur Halbzeit stand. Aufgrund dieser Leistung stand Coach Werner (das S steht für Win) kurz vorm Bersten. Einzig die Anwesenheit von Edelfan Lio schützte die TBKler vor einer 1a Trainer-Abreibung.
Das Team blieb jedoch zusammen. Taktische Anpassungen führten im Verlauf des dritten Viertels zu einer strukturierteren Spielweise, besseren Würfen und damit auch Treffern, die zu einer Führung von bis zu 11 Punkten führten. Diese konnte bis zur Mitte des letzten Abschnitts sogar auf 16 Punkte ausgebaut werden, ehe man kurzzeitig das Spielen wieder einstellte und den Bollern noch einen 8:0 Lauf gewährte. Nach einer erneuten Auszeit konnte man den Run aber unterbrechen und das Spiel letztlich nachhause bringen.
Trotz einer der schwächsten Leistungen der Saison stand am Ende ein 49:60 auf der Anzeigetafel und damit der 5. Sieg im 5. Spiel. Da durfte die Party in Billstedt aka Bad Boll mit entsprechender Tanzeinlage in der Kabine nicht fehlen. Weiter so Jungs!“
Turn-Gala 2024
Ein Fest der Bewegungsfreude und des Könnens
Am vergangenen Sonntag verwandelte sich die voll besetzte Turnhalle des TBK in eine Bühne für knapp 200 Turnerinnen und Turner, die bei der diesjährigen Turn-Gala ihr Können zeigten. In 12 abwechslungsreichen Programmpunkten präsentierten sie eine beeindruckende Mischung aus spielerischen und sportlichen Darbietungen – von den Jüngsten im Eltern-Kind-Turnen bis hin zu den fortgeschrittenen Wettkampfgruppen.
Den Auftakt machten die „Turnmädchen“ der 3. und 4. Klasse und beeindruckten mit Schwungelementen am Reck und Grundübungen am Boden, gefolgt von den Kleinsten, die als „Schneeflocken“ und „Turntiger“ gemeinsam mit ihren Eltern einen fantasievollen Parcours bewältigten. Die 4- bis 6-Jährigen verzauberten das Publikum mit einem bunten Wellenzauber aus Bällen und leuchtenden Luftballons.
Die Schneeflocken-Gruppe zeigte ihr Talent an Boden und Sprung, während die Jungen der Grundschule turnerische Elemente an Bodenmatten und Kästen präsentierten.
Besonders kraftvoll ging es bei den Jungen der Wettkampfgruppe zu, die an klassischen Männergeräten wie Ringen und Barren ihre Stärke unter Beweis stellten.
Die „Black & White“-Mädels der 1. und 2. Klasse glänzten mit einer Kür am Trampolin und Schwebebalken.
Auf der Airtrack-Matte zeigten die Gruppen „Diamond“ und „Flip & Fun“ (Mädchen der Klassen 5/6) ihre dynamischen Sprünge und akrobatischen Elemente.
Die „Jumping Girls“, Mädchen ab Klasse 5, begeisterten mit Sprüngen am Trampolin, sowie Übungen an Reck und Boden.
Den krönenden Abschluss boten die „Gym Cats“, Wettkampfturnerinnen ab Klasse 7, mit einer beeindruckenden Kür, die Flick-Flacks, Salti und Schrauben umfasste.
Das Publikum zeigte seine Begeisterung durch tosenden Applaus. Zum Abschluss gab es noch eine besondere Überraschung: Der Nikolaus erschien und verteilte kleine Geschenke an die Kinder.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Eltern und Helfer, die mit ihrem Engagement diese Veranstaltung ermöglichten. Ebenso ein großer Dank an alle Trainerinnen und Trainer, die mit Leidenschaft und Freude Woche für Woche mit den Turnerinnen und Turnern in der Halle arbeiten.
Basketball Herren 1 – Derbysieg Nummer 2
Am Sonntagabend traten die Echazballer zum Derby in Metzingen an. Doch zu Beginn des Spiels war die Konzentration noch nicht ganz da – möglicherweise ein Nachklang des Weihnachtsmarkts, bei dem der Verein am Vortag aktiv war. Das erste Viertel ging entsprechend verloren, da einige Spieler geistig noch nicht ganz auf dem Feld schienen.
Nach einer klaren Ansage von Coach Dani fanden die Echazballer besser ins Spiel. Obwohl die Müdigkeit bei einigen weiterhin spürbar war, dominierten wir die restlichen drei Viertel und sicherten uns am Ende den zweiten Derbysieg der Saison.
Besonders herausragend war Nico, der seinen aktuellen Lauf mit einer starken Leistung krönte: Mit 18 Punkten war er der Topscorer des Spiels. Auch die Dreierquote war stark – Maxi traf fünf, Rick zwei und Heini sorgte mit einem Wurf gefühlt zwei Meter vor der Linie für einen weiteren Highlight-Dreier!
Allerdings gab es auch ein paar Missverständnisse bei der Punkteaufzeichnung. Unserem jüngsten Spieler Steve wurde sein Korbleger unterschlagen, und vor allem bei unserem Big Man Jurij, der ein ‚And-1’ hatte, wurde nur ein Freiwurf notiert – auf Rückfrage, ob der Anschreibetisch auch auf dem Weihnachtsmarkt war, hieß es der sei erst noch. Kann aber durchaus sein, dass sie ähnliche Fehler auch beim eigenen Team gemacht haben.
Die letzten Herausforderungen vor der Weihnachtszeit stehen den Echazballern noch bevor: Am Donnerstag, dem 12.12.24, steht das Pokalspiel gegen Pfrondorf Squirrels 2 an, und am Sonntag, dem 15.12.24, empfangen wir um 15:30 Uhr die Rottweiler Werewolves, den Tabellenzweiten. Für den gebürtigen Rottweiler Hanni wird dieses Spiel sicher ein ganz besonderes Highlight!